touristen tipps |
PLÄTZE WO MAN NACHTS VORICHTIG SEIN SOLLTE. Plaza de la Merced
ist ein kleiner schöner Platz, bei dem sich aber leider nachts
neben vielen jungen Menschen, auch Drogendealer und andere zwielichtige
Gestalten treffen. Gibralfaro - Nachts sollte man die dunkle Straße
meiden, denn sie ist für Kleinkriminalität bekannt.
Die Fremdenverkehrsbüros für Tousisten haben spanische
Öffnungszeiten, d.h. sie sind nachmittags von 14.00 - 16.30
Uhr geschlossen. In der Stadt gibt es überall Informationspläne,
die die Standorte der verschiedenen Sehenswürdigkeiten, die
mit Nummern versehen sind, anzeigen. Sie können ebenfalls kleine Stadtführer in
Fremdenverkehrsbüros bekommen.
|
Malaga Stadtführer
Das Stadt Zentrum
Der
Paseo del Parque ist eine wunderschöne Avenue, die vom Hafen
zur Altstadt verläuft. Die prächtigen Palmen und die satten
Grünflächen laden zu einer Pause an heissen Sommertagen im Schatten
der Bäume ein. Viele Menschen sitzen am Nachmittag im Park und schauen
dem Treiben in der Stadt zu, während der Wind den Jasmingeruch von
den Gärten herüberweht. Hinter dem Paseo del Parque liegt Málaga´s
berühmte Kathedrale, La Manquita - was "die Einarmige"
bedeutet. Ihr Baustil beinhaltet wegen der immens langen Bauzeit verschiedene Epochen - Renaissance, Barock
und Neoklazissismus. Die Kathedrale
hat nur einen Turm (desw. "die Einarmige"), weil der Bau des
zweiten Turm an mangelnder Finanzierung scheiterte. Im Inneren findet
man feine Schnitzereien im Bereich des Chors, einen gothischen Altar und
eine Statue der Jungfrau Maria, die ein Geschenk an die Stadt von Ferdinand
and Isabella (König und Königin), nach der Rückeroberung
der Stadt von den Mauren, war.
Alcazaba
Fünf
Minuten zu Fuß von der Kathedrale liegt Alcazaba, eine maurische Burg
aus dem 11.Jahrhundert. Die Alcazaba wurde auf Befehl des Königs
zur Verteidigung gegen Piraten gebaut und ragte bis an die Küste,
bevor das Land, wo heute der Hafen ist, vom Meer zurückerobert wurde.
Neben der Burg befindet sich das römische Theater, welches im Moment
unter schwierigen Bedingungen restauriert wird, da viele Teile von den
Mauren für den Bau der Alcazaba verwendet wurden.
Gibralfaro
Der
Name stammt von den arabischen Wörtern Jebel (Hügel)
und Faro (Leuchturm) ab. Gibralfaro thront auf dem Hügel,
der die Stadt überragt. Die Straße, die hinaufführt, ist lang
und gewunden, und man braucht schon eine gute Konstitution, um ohne ein
paar Schweißperlen auf der Stirn anzukommen. Ansonsten ist es zu empfehlen,
eines der vielen Taxis oder den Bus, der vom Stadtzentrum aus fährt,
zu nehmen. Oben angekommen hat man eine sensationellen Blick auf die Stadt,
wie z.B auf die Stierkampfarena (Malagueta), den Hafen und die
umliegenden Strände und Buchten. Im großen und ganzen ist diese
maurische Burg besser erhalten als die Alcazaba und auch beeindruckender.
Wer sich die Zeit für einen Spaziergang in den wunderschönen
Gärten nimmt, wird mit einem fantastischen Panorama belohnt.
Picasso
Málaga ist sehr stolz auf seinen Künstler und der Flughafen
wurde nach ihm benannt. Er verbrachte nur 14 Jahre seines Lebens in der
Stadt bevor die Familie nach Barcelona umzog. Erst kürzlich vermachte
die Schwiegertochter einige von Picasso´s Arbeiten an die Stadt,
die ihm zu Ehren ein Museum gewidmet hat. Das Haus, in dem er gelebt hat,
ist eine der Sehenswürdigkeiten, obwohl es nicht mehr für die
Öffentlichkeit zugänglich ist. Es ist am Plaza de la Merced
gelegen, einem schönen Platz um einen Kaffe zu trinken und um
anschliessend das nahegelegene Cervantes Theater zu besuchen.
|