touristen tipps |
Das Parken im Zentrum von Málaga ist ein großes Problem.
Der Parkraum ist knapp und es ist nicht ganz klar, in welchen Zonen
man parken darf und zu welchen Zeiten. Wenn Sie im Zentrum einen
Parkplatz suchen, passen Sie auf Bettler auf, die Ihnen anbieten
auf Ihr Auto aufzupassen. Ihre "Arbeit" ist inoffiziell
und Sie werden garantiert nicht auf Ihr Auto aufpassen, sondern
sich gleich dem nächsten Autoparker zuwenden. Der beste Schutz
für Touristen ist, diese Leute einfach zu ignorieren und so
zu tun, als ob man sie nicht vestehen würde.
|
Málaga Stadt Zentrum
Málaga ist die Hauptstadt der Costa del Sol, von den Phöniziern
vor über 3000 Jahren gegründet und in der Zwischenzeit
unter den Herrschaften von Römern, Karthagern und den Mauren herangewachsen.
Die Stadt hat 600 000 Einwohner und zwei Gesichter. Sie ist einmal das
industrielle Zentrum Südspaniens, und zum anderen das Tor zu einigen
der beliebtesten Reisezielen der Welt. Málaga vergleicht sich oft
mit Sevilla, der Haupstadt Andalusiens, was sich nicht nur in sportlichen
sondern auch in kulturellen Rivalitäten äussert.
Die Stadt wurde von den Reyes Catolicos (Katholischen Königen)
1487 erobert. Sie ist für ihre unvollständige Kathedrale (foto
links oben), Alcazaba (Maurische Burg), Gibralforo (Festung)
und ihre wunderschönen Gärten bekannt. Der berühmte Maler
Pablo Picasso wurde hier geboren und sein Haus ist ein beliebtes
Besucherziel (Plaza de la Merced). Einer der interessantesten Teile
der Stadt ist das historische Viertel, welches immer noch wesentliche
Merkmale der maurischen Besatzungszeit aufweist.
Stadtleben
Málaga
ist eine lebendige Stadt, wo sich Alt und Jung am Marques de Larios,
Plaza de la Constitución und Calle de Granada treffen, die
die Einkaufsmeile und das berauschende Nachtleben beherbergen. In den
schmalen, engen Gassen findet man unzählige tapas bars und
bodegas, historische Weinstuben, die den süssen Wein aus Málaga
ausschenken. Am Wochenende treffen sich viele junge Menschen auf den Plazas,
um danach in die vielen Bar´s, bar de copas (Weinstuben)
oder Nachtclubs zu ziehen. Viele Einheimische gehen nicht vor Mitternacht
aus, feiern dafür aber die ganze Nacht, und nehmen auf dem Heimweg
beim Sonnenaufgang noch ein Frühstück zu sich.
In der Semana Santa (Karwoche) wird die Stadt besonders lebendig. Überall
auf den Straßen finden Prozessionen und Feiern statt und der Himmel ist
von Flötenklang erfüllt. Die Feiern zur Semana Santa sind
eine der längsten in ganz Spanien und ziehen Leute von überall
an, so dass sich die Zahl der Menschen in der Stadt zu dieser Woche so gut
wie verdoppelt. Das Sommervolksfest (Málaga Feria) ist das andere
große Jahresereignis in Málaga. Jedes Jahr im August kommen Millionen
von Besucher und machen dieses Volksfest zum Zweitgrößten in Europa.
Eine Woche feiern die Einheimischen und die Besucher Feste in andalusischer
Tradition mit Prozessionen, Musik und Tanz. Die Feiern beginnen mittags
in Hauptstraße Calle Larios, und dauern bis 18 oder 19 Uhr an. Jede
Menge Getränke und kulinarische Leckereien werden an den Ständen
angeboten. Wenn die Feiern in der Stadt am frühen Abend zu Ende gehen,
trifft man sich auf dem großen Feriagelände außerhalb der Stadt
nahe dem Flughafen wieder. Auf dem Gelände findet man hunderte von
sogenannten Casetas, kleinen Zelten, die Bars, Clubs oder Shows
beherbegen. Jede Menge Fahrgeschäfte und Bühnen runden das Angebot
ab, so dass man bis in den Morgengrauen durchfeiern kann..
|